Eine professionelle Wartung sichert den Wert und die Funktionsfähigkeit Ihrer Rauch- und Wärmeabzugsgeräte dauerhaft. Wir bieten Ihnen dazu maßgeschneiderte Lösungen an. Kontaktieren Sie uns! Wir erstellen Ihnen gerne ein für Sie kostenloses und unverbindliches Angebot für die jährliche Wartung.
Mit unserem Leistungsumfang bieten wir Ihnen unsere mehr als 25 jährige Erfahrung im vorbeugenden Brandschutz an!
Wartung & Reparatur von RWA-Anlagen mit folgendem Leistungsumfang:
- Reparatur von Sturmschäden
- 24-h-Notrufnummer
- Austausch von Lichtbandplatten
- RWA Verrohrungen
- Reparaturen an Ihrer RWA Anlage
- Planung, Verkauf & Installation von Neuanlagen
- Reinigung & Pflege Ihrer Lichtkuppeln und Lichtbänder
- Austausch Ihrer Notstrombatterien (VDS) & CO2 Patronen (TÜV Prüfung)
Wussten Sie schon?
Die Intervalle für die durchzuführenden Wartungen sind vorgegeben: in den allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnissen (ABP) der eingesetzten NRA-Systeme, in denen in der Regel die mindestens jährliche Wartung vorgeschrieben ist, in der DIN 18232-2, nach Angaben des Herstellers, im Regelfall einmal im Jahr, müssen in regelmäßigen Zeitabständen NRA bei besonders schmutz- oder staubbelasteten Betriebsstätten die Wartungsintervalle entsprechend verringert werden!
In der DIN0833 Teil 1 sind nach Herstellerangaben, mindestens einmal jährlich Wartungen durchzuführen und gem. der VdS CEA-Richtlinie 4020.
Wir empfehlen daher den Abschluss eines Wartungsvertrages!
Betreiber von Gebäuden mit Rauchabzugsablagen, sollten diese im Rahmen eines Wartungsvertrages mindestens 1 x jährlich warten und ggfs. instandsetzen lassen.
Mit dem Abschluss eines Wartungsvertrages kann der im Brandfall Verantwortliche die Schadensauswirkung und sein eigenes Haftungsrisiko verringern. Weiter kann er so jederzeit Dritten gegenüber (z.B. der Bauaufsichtbehörde, bei Kontrollen gem. Prüfverordnung, der Versicherung) belegen, dass er seinen Verpflichtungen, die RWA ständig einsatz- und betriebsbereit zu halten, nachgekommen ist.
Wie funktioniert unsere Wartung?
Um die volle Funktionsfähigkeit Ihrer RWA sicherzustellen, reicht ein einfacher Blick nicht aus. Darum prüft maximus nach festen Vorgaben Schritt für Schritt jedes Detail:
+ Prüfung auf bauliche Veränderungen seit der letzten Wartung
+ Prüfung der RWA Ansteuerung
+ Prüfung beweglicher Anlagenkomponenten
+ Reinigung der RWA von Staub, Ablagerungen & ggfs. Korrosionen
+ Funktionsüberprüfung durch TEST-Auslösung (Probe)
+ Dokumentation der Wartungsschritte und Prüfergebnisse
Durch den Abschluss eines Wartungsvertrages mit uns haben Sie folgende Vorteile:
+ keine Termine mehr vergessen
+ minimaler eigener Kontrollaufwand
+ attraktive Ersatzteilpreise für Wartungskunden
+ 24 Stunden Notrufnummer für Wartungskunden
+ transparente Kosten, fest kalkulierbar
+ genaue Beachtung der Hersteller- und Errichtervorgaben
+ nur erlaubte Austausch- oder Ersatzteile werden verwendet
+ wird die Haftung gegenüber Behörden und Versicherungen reduziert
+ stehen wir im Notfall mit unserer Hilfe auch rund um die Uhr zur Verfügung